Zuschauer in Deutschland begeistern sich zunehmend dafür, Sendungen und Filme zeitlich unabhängig vom ausgestrahlten Programm anzuschauen, beispielsweise ganz bequem mit internetfähigen Fernsehern wie unseren Metz TVs. „Streaming: Mediatheken machen Netflix Konkurrenz“ weiterlesen
Alten TV aufrüsten: Per Streaming-Stick Videodienste und Mediatheken nutzen
Ihr habt noch einen heiß geliebten Metz Fernseher, der aus der Pre-Smart-TV-Ära stammt? Aus der Zeit, in der es auf den Fernseher außer linearem TV-Programm nur Filme von CD- oder Blu-ray-Player brachten?
„Alten TV aufrüsten: Per Streaming-Stick Videodienste und Mediatheken nutzen“ weiterlesen
Raus aus den Archiven: ARD macht historische TV-Sendungen in Mediathek verfügbar
Wer sich für historische TV-Sendungen interessiert, kann sich in der Mediathek der ARD inzwischen durch einen spannenden Fundus klicken. Bereits letztes Jahr haben alle ARD-Landesrundfunkanstalten und das Deutsche Rundfunkarchiv damit begonnen, historische Videobeiträge in der ARD-Mediathek unter „ARD Retro“ zugänglich zu machen. „Raus aus den Archiven: ARD macht historische TV-Sendungen in Mediathek verfügbar“ weiterlesen
Bundestagswahl: Die meisten informieren sich per TV-Sendungen
Kanzler-Triells, Fernseh-Debatten und vieles mehr – zurzeit gibt es zahlreiche TV-Programme zum Thema Bundestagswahl 2021. Wie wichtig diese Formate für die Meinungsbildung der Wähler*innen sind, zeigt eine neue Studie der GfK. Fernsehen ist demnach für viele Bürger*innen Informationsquelle Nummer eins. „Bundestagswahl: Die meisten informieren sich per TV-Sendungen“ weiterlesen
Ruckelfreie Unterhaltung: So klappt es mit dem Videostreaming
Durch Streaming auf das TV-Gerät steht Fernsehzuschauern neben dem linearen TV-Programm eine Vielfalt an Bewegtbild-Content zur Verfügung, die schlichtweg für grenzenloses Entertainment im Wohnzimmer sorgen kann. „Ruckelfreie Unterhaltung: So klappt es mit dem Videostreaming“ weiterlesen
Smart-TVs verändern unser Fernsehverhalten

In jedem zweiten Wohnzimmer steht inzwischen ein Smart-TV und das ändert auch das Verhalten der Fernsehzuschauer. Durch die Zusatzfunktionen und Streamingmöglichkeiten, die ein internetfähiges TV-Gerät bietet, läuft Fernsehen mehr und mehr unabhängig vom linearen Programm ab.
„Smart-TVs verändern unser Fernsehverhalten“ weiterlesenFernsehen im Herbst und Winter: Die bunte Jahreszeit!

Jeder vierte Deutsche mag den Herbst als Jahreszeit am wenigsten. Dabei kann man sich endlich wieder gemütlich vor den Fernseher kuscheln.
„Fernsehen im Herbst und Winter: Die bunte Jahreszeit!“ weiterlesenZehn Jahre HbbTV: TV-Zusatz-Angebote übers Internet

HbbTV? Noch nie gehört? Aber bestimmt schon tausendmal benutzt! Das Kürzel steht für nichts Anderes als Hybrid Broadcast Broadband TV, einem offenen Standard für Smart TVs, der bereits vor zehn Jahren ins Leben gerufen wurde.
„Zehn Jahre HbbTV: TV-Zusatz-Angebote übers Internet“ weiterlesenFernweh? Fernseher anschalten – und paradiesische Inseln erkunden

Inseln sind immer eine Reise wert. In Corona-Zeiten können wir paradiesische Destinationen mitten im Meer ganz bequem von zu Hause aus „bereisen“. Der NDR nimmt euch beispielsweise gerade mit nach Polynesien, in die Nord- und Ostsee, Schweden, Irland oder die Kapverden im Atlantik.
„Fernweh? Fernseher anschalten – und paradiesische Inseln erkunden“ weiterlesenDen Anfang der TV-Sendung verpasst? Mit der blauen Taste jetzt eine laufende Sendung von vorne anschauen

Zu spät den Fernseher eingeschaltet und den Anfang der Sendung verpasst? Macht nichts – eine neue HbbTV-Funktion macht es möglich, eine bereits laufende TV-Sendung von Anfang an anzuschauen. Dazu ist lediglich die blaue Taste der Fernbedienung zu drücken. „Den Anfang der TV-Sendung verpasst? Mit der blauen Taste jetzt eine laufende Sendung von vorne anschauen“ weiterlesen