Wir schreiben das Jahr 1907. Ein junger Pablo Picasso arbeitet in seinem Pariser Atelier unermüdlich an einem Werk, das die Kunst des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflussen wird. Hunderte Skizzen sind in die Vorbereitung geflossen, der Schaffensprozess zieht sich über ein Dreivierteljahr.
Im Juli ist es dann so weit, das Gemälde ist fertiggestellt. Doch die Reaktionen sind eher durchwachsen. Picasso zeigt es zuerst nur seinen engsten Freunden, denen die Deutung des Werks schwerfällt. Erst 1916 wird Les Demoiselles d’Avignon zum ersten Mal öffentlich ausgestellt.
Es war ein radikaler Regel- und Stilbruch mit den damals vorherrschenden Konventionen der Malerei. Keine Schatten, keine Perspektive, die Körper der Figuren sind in eckige Elemente aufgeteilt, was schließlich auch namensgebend für diese neue Stilrichtung wurde, den Kubismus, abgeleitet von Cubus (lat. Würfel).
Ein kleiner Stilbruch war auch die Einführung des Metz Classic CUBUS im Jahr 2023. Welche Rolle das außergewöhnliche Design hier spielte, zeigte sich schon daran, dass das Modell nach seinem im Metz-Sortiment einzigartigen kubischen Drehfuß benannt wurde. Ein mutiger Schritt, geht doch der Trend in der TV-Branche hin zu immer unscheinbareren und möglichst schnörkellosen Geräten.
Doch der Erfolg gab dem CUBUS Recht. Aufgrund der anhaltenden Beliebtheit des Modells folgte zum 85-jährigen Jubiläum von Metz das Sondermodell CUBUS edition mit einer entsprechenden Garantieverlängerung auf 85 Monate. Ein Jahr später kam der CUBUS pro, pünktlich zur Fußball-EM. Seit Dezember letzten Jahres mischt der CUBUS compact den Markt für kleinformatige Fernseher auf – mit einem Funktions- und Schnittstellenumfang, der in seiner Größe einzigartig ist.
Wir präsentieren: Metz CUBUS blackline
Mit dem CUBUS blackline in 43 Zoll setzen wir nun noch mal ein Statement in Sachen Ästhetik und Design. Hochwertige Materialien und eine Optik in edlem Schwarz machen dieses streng limitierte Sondermodell zu einem echten Hingucker. Der drehbare kubische Standfuß aus schwarz eloxiertem gebürstetem Aluminium wird von einem dezenten Streifen im klassischen Metz-Rot geziert. Die mit schwarzem Akustikstoff bespannte Lautsprecherleiste verleiht ihm eine zeitlose Eleganz.
Wegweisend in Bild und Ton
Doch nicht nur optisch trifft der CUBUS blackline voll ins Schwarze. Auch technisch hat er einiges zu bieten.
Ein Direct-LED-Display in UHD-Auflösung sorgt für einen gelungenen Spagat zwischen Energieeffizienz und dennoch beeindruckenden Bildern mit herausragender Farbtreue. Die wird bei jedem Gerät, das in Zirndorf vom Band läuft, präzise eingestellt. Da das Display über lokal abschaltbare Dimmzonen verfügt und HDR10 und HLG unterstützt, ist auch das Kontrastverhältnis beeindruckend hoch.
Besonders für Musikliebhaber ist der CUBUS blackline interessant, denn wie von Metz gewohnt ist er mit einer integrierten Soundbar ausgestattet. Sechs nach vorne gerichtete Lautsprecher sorgen für einen beeindruckenden Klang und machen unser Sondermodell zum idealen Instrument, etwa für Konzertübertragungen.
Ausstattungsumfang ohne Kompromisse
Die Ausstattung des CUBUS blackline lässt keine Wünsche offen. Gesteuert wird er stilvoll mit der hochwertigen Fernbedienung RM19 mit einer Echtmetalloberfläche aus gebürstetem Aluminium, die auch bei unserem OLED-Flaggschiff LUNIS zum Einsatz kommt. Alternativ kann das Gerät bequem per Smartphone oder Tablet mit der MetzRemote-App bedient werden.
Über einen Twin-Multi-Tuner, der USB-Recording und umfassende Timeshift-Funktionen bietet, und zwei CI+ Schnittstellen kommen Free- und Pay-TV auf allen Empfangswegen ins Wohnzimmer. Dank HDMI-CEC können externe Streaminglösungen wie Apple TV, Google Chromecast oder der Amazon-Fire-Stick bequem mit der Metz-Fernbedienung gesteuert werden. Eine umfangreiche Schnittstellenausstattung sowie WLAN und Bluetooth runden das Paket ab. Genaueres zu allen Funktionen und Schnittstellen erfahren Sie im Produktdatenblatt.
Nachhaltigkeit im Fokus
Nachhaltigkeit steht bei Metz im Zentrum unseres Handelns und das schlägt sich auch in unseren Produkten nieder – denn der beste Weg, Ressourcen zu schonen, ist die Nutzung hochwertiger und langlebiger Produkte, die nicht ständig erneuert werden müssen. Dazu gehört auch ein reparaturfreundlicher Aufbau der Geräte und das Vorhalten von Ersatzteilen weit über den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestzeitraum.
Dass wir diese Philosophie auch wirklich leben, beweisen wir nun einmal mehr mit dem CUBUS blackline, dem eine Garantieverlängerung von zwei auf insgesamt fünf Jahre spendiert wird – ausgenommen davon sind lediglich Schäden am Panel, wobei dieses eines der langlebigsten Bauteile am Fernseher ist. So wird die durchschnittliche Lebensdauer eines LED-Fernsehers von verschiedenen Quellen mit 60.000 bis 100.000 Stunden beziffert. Ausgehend vom niedrigsten Wert entspräche das selbst bei einer sehr starken Nutzung von zehn Stunden pro Tag einer Lebensdauer von mehr als 16 Jahren.
Gut gerüstet in die Zukunft
Dass technische Neuerungen alte Geräte obsolet machen können, hat sich erst vor kurzem bei der SD-Abschaltung der öffentlich-rechtlichen Sender gezeigt. Mit einem Metz-Gerät wie dem CUBUS blackline sind Sie auf technische Neuerungen aber gut vorbereitet. Doch nicht auf jeden Zug springen wir auf. So ist im Gegensatz zum aktuellen Trend in der TV-Branche unser vollständig in Deutschland entwickeltes Betriebssystem komplett werbefrei und erfüllt selbstverständlich auch alle Anforderungen des EU-Datenschutzrechts.
Optimal beraten im Fachhandel
Sie wollen den CUBUS blackline live erleben? Beim Fachhändler Ihres Vertrauens können Sie das tun. Metz-Geräte sind seit über 60 Jahren ausschließlich im Fachhandel erhältlich , um eine kompetente Beratung vor dem Kauf zu gewährleisten. Deshalb werden unsere Handelspartner auch regelmäßig zu unseren Produkten geschult. Eine Liste mit Metz-Händlern in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Über ein Jahrhundert ist inzwischen vergangen, seit Picasso die Kunstwelt auf den Kopf gestellt hat. Seine und die Werke vieler anderer Kunstschaffender verändern unsere Wahrnehmung der Welt – und ein Fernseher ist eines der wichtigsten Medien, durch die wir Kunst, Film und Design erleben. Der CUBUS blackline vereint diese Aspekte, indem er nicht nur ein Designobjekt mit eigenständiger Ästhetik ist, sondern auch mit brillanter Bildqualität und einem beeindruckenden Klang ein Medium für große Kunst- und Filmerlebnisse bietet, was sicherlich ganz im Sinne des großen Meisters der Moderne wäre.