Sommer, Sonne, raus ins Grüne – oder auch direkt aufs Grüne. Bei manchen gehört dazu der Picknick-Korb, bei anderen viel Ballgefühl und Tempo. Denn es geht richtig rund im Juli und August. Die für viele hierzulande schönste Zeit des Jahres steht ganz im Zeichen von Weltklasse-Fußball: Die deutsche Nationalmannschaft um Kapitänin Alexandra Popp wird ab 20. Juli 2023 mit 31 anderen Teams um den WM-Titel kämpfen. „Fußball-WM 2023 im TV: Rein in den Fußball-Sommer mit bildstarken Profis“ weiterlesen
Trend: Sport live im Fernsehen per App
Die vielen Sport-Highlights 2021 haben gezeigt, dass immer mehr Fernsehzuschauer ihre Lieblingssportsendungen auf dem Fernseher nicht im linearen Programm verfolgen, sondern per TV-App im Live-Stream anschauen. „Trend: Sport live im Fernsehen per App“ weiterlesen
Fußball EM in 4K: Alle Spiele in bester Qualität
Das Achtelfinale erreicht, die 25-Millionen-Fernsehzuschauer-Marke geknackt. Das letzte Vorrunden-Spiel der deutschen Nationalmannschaft war ein echter Fußball-Krimi. Und den konnten TV-Zuschauer in Deutschland zum ersten Mal auch in 4K und HDR verfolgen. „Fußball EM in 4K: Alle Spiele in bester Qualität“ weiterlesen
Fußball EM live: Am liebsten alle Spiele auf dem TV schauen
Fußball im TV lockt die Fans vor die Fernseher. Schon den Auftakt der deutschen Fußball-Elf gegen Weltmeister Frankreich haben sich mehr als 22 Millionen Zuschauer im ZDF angeschaut. „Fußball EM live: Am liebsten alle Spiele auf dem TV schauen“ weiterlesen
Hochaufgelöste Unterhaltung: Mehr TV-Sendungen in Ultra-HD
In vielen Wohnzimmen stehen bereits große Ultra-HD-Fernseher, die nicht nur Videos, sondern auch das bereits verfügbare TV-Programm in der vierfachen Full-HD-Auflösung knackig scharf auf den Bildschirm bringen. „Hochaufgelöste Unterhaltung: Mehr TV-Sendungen in Ultra-HD“ weiterlesen
Streaming oder TV-Signal: Wer jubelt als erster, wenn ein Tor fällt?
Live ist live. Gerade beim Fußball, will man mit Live-Übertragungen und am besten TV-Bildern in Top-Qualität ganz nah dran sein, wenn ein Tor der richtigen Mannschaft fällt – um dann in frenetischen Jubel auszubrechen.
Wie beim Götze-Weltmeister-Tor etwa vor vier Jahren. Oder dem Hoffungstreffer von Toni Kroos bei der diesjährigen WM, der erst in der Verlängerung aus der linken Ecke gelang und – ja!, Tooooor!, zumindest kurz für Sommermärchenstimmung im Lande sorgte. „Streaming oder TV-Signal: Wer jubelt als erster, wenn ein Tor fällt?“ weiterlesen
Studie: TV-Geräte werden gern zu Fußball-WM, Olympia & Co. neu gekauft
Eine Fußball-WM ist ein Spektakel, das nicht nur gern auf Groß-Leinwänden bei Public Viewings rund um den Planeten gefeiert wird, sondern vor allem auch vor dem heimschen TV-Screen. Generell gilt einer neuen Studie der gfu zufolge: Stehen große Sportereignissen an, wird gern ein neues TV-Geräte gekauft. „Studie: TV-Geräte werden gern zu Fußball-WM, Olympia & Co. neu gekauft“ weiterlesen
Musik aus der Truhe, Hawaii-Toast und dann auch noch Fußball-Weltmeister
Die 50er Jahre, das sind Nierentische, Cocktailsessel, Karmann Ghia, Toast Hawaii und Blümchentapete. Vor allem aber auch Rock ’n’ Roll, Petticoats und Kofferradios samt Plattenspieler zum Mitnehmen. Tatsächlich wird in diesem Jahrzehnt neu erfunden, wie man Musik hört. „Musik aus der Truhe, Hawaii-Toast und dann auch noch Fußball-Weltmeister“ weiterlesen
Schönere Tore: Fußball in Ultra HD und HDR
Wenn Deutschland bei den Fußball-Turnieren in Russland seinen Titel verteidigen will, stehen in den Stadien zahlreiche Kameras bereit, um das Geschehen auf dem Rasen aus jedem Winkel zu verfolgen.
Zum ersten Mal werden dabei alle 64 Spiele in Ultra HD mit High Dynamic Range (HDR) produziert und zur Verfügung gestellt, wie der Weltfußballverband Fifa mitteilte. „Schönere Tore: Fußball in Ultra HD und HDR“ weiterlesen
Keine Szene mehr verpassen: Metz Timeshift nutzen – so geht’s #Video-Tutorial
Getränke holen, ans Telefon gehen oder das letzte Tor der Fußball-Nationalelf gleich noch einmal anschauen, weil es so schön war. Für solche Zwecke haben wir unseren Metz TVs eine smarte Funktion spendiert, die sich „Timeshift“ bzw. „Zeitversetztes Fernsehen“ nennt.
Das ist nicht nur, aber gerade auch während TV-Top-Ereignissen wie der Fußball-Weltmeisterschaft eine runde Sache, um beim Fernsehen immer am Ball zu bleiben. „Keine Szene mehr verpassen: Metz Timeshift nutzen – so geht’s #Video-Tutorial“ weiterlesen