Aller guten Dinge sind drei: Ja, wir haben die IFA 2018 genutzt, um gleich zwei neue OLED-Fernseher vorzustellen, die sich nun zu unserem vielfach ausgezeichneten Top-Modell Metz Novum der roten „METZ Classic“-Premium-Reihe gesellen. „Das ist der Neue: Metz Fineo mit OLED-Display“ weiterlesen
Fast in jedem zweiten Wohnzimmer steht ein Smart TV
In immer mehr Wohnzimmern schauen Fernsehzuschauer auf webfähigen TV-Geräten. Laut einer neuen Studie steht mittlerweile fast in der Hälfte der Haushalte (46 Prozent) ein Fernseher mit Internet-Anschluss. Im Jahr zuvor waren es nur 42 Prozent. „Fast in jedem zweiten Wohnzimmer steht ein Smart TV“ weiterlesen
Metz Topas UHD TV – jetzt auch als OLED-Fernseher
Unser UHD-Top-Modell Metz Topas gibt es jetzt auch mit innovativer OLED-Displaytechnologie. Das bringt verschiedene Vorteile. Zunächst einmal ist der neue Topas OLED zwar jünger als sein großer Bruder Novum, bringt aber gleich dieselbe imposante Bildschirmdiagonale von 1,64 Meter (65 Zoll) aufs Parkett und zählt damit direkt zu den Größten. „Metz Topas UHD TV – jetzt auch als OLED-Fernseher“ weiterlesen
Fernsehen mit Sprachsteuerung: Der METZ blue S9A OLED-4K TV
Heimkino mit atemberaubenden Farben, knackigen Kontrasten und überragender Detailtiefe. Ja, das bringt der S9A unserer neuen internationalen Marke METZ blue als Fernseher mit OLED-Display und ultrascharfer 4K-Auflösung samt HDR ins Wohnzimmer. „Fernsehen mit Sprachsteuerung: Der METZ blue S9A OLED-4K TV“ weiterlesen
Neues von Metz auf der IFA 2018 in Halle 6.2b, Stand 201 #Video
Auch in diesem Jahr zeigen wir auf der IFA wieder in Halle 6.2b am Stand 201 eine ganze Menge an TV-Neuheiten. Beispielsweise neue UHD-TVs und Fernseher mit innovativer OLED-Technologie wie den Metz Topas OLED, den jüngeren Bruder unseres vielfach prämierten Novum.
„Neues von Metz auf der IFA 2018 in Halle 6.2b, Stand 201 #Video“ weiterlesen
Metz goes global – mit neuer Marke METZ blue #Video
Die Zeit ist reif: Metz goes global. Mit diesen Worten haben Metz Geschäftsführer Dr. Norbert Kotzbauer und Skyworth General Manager Johnny Wang auf der IFA 2018 gerade die Einführung einer global ausgerichteten TV-Marke unseres Traditionsunternehmens aus dem fränkischen Zirndorf angekündigt. „Metz goes global – mit neuer Marke METZ blue #Video“ weiterlesen
USB-Recording: Externe Festplatte als Videorekorder nutzen – und Smart-TV-Aufnahmen auch auf anderen Geräten anschauen #Video-Tutorial
Mit einem Metz TV kann man Fernseh-Sendungen oder Filme aufnehmen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt oder auf einem anderen Gerät anzuschauen oder smarte Funktionen wie Timeshift und Twin-Recording zu nutzen.
An alle Metz Fernseher lässt sich dazu ein externes USB-Speichermedium (Festplatte oder Stick) anschließen, das als Videorekorder dient und Inhalte speichert. „USB-Recording: Externe Festplatte als Videorekorder nutzen – und Smart-TV-Aufnahmen auch auf anderen Geräten anschauen #Video-Tutorial“ weiterlesen
80 Jahre Metz: Sommer, Sonne, Capri und Mallorca
Capri – das ist Sommerurlaub in Italien, Orangen-Eis am Stiel und für Autoliebhaber als europäische Antwort auf den Mustang auch ein Kultauto.
Wir können aber sogar noch einen ganz anderen Klassiker aus der Schublade der Geschichte ziehen: den „Capri S“, einen Metz Fernseher, der für damalige Verhältnisse schon überaus großzügig dimensionierte Bildschirmdiagonalen von 59 und 65 Zentimetern hat und mit seiner „guten Industrieform“ Preise abräumte. „80 Jahre Metz: Sommer, Sonne, Capri und Mallorca“ weiterlesen
Studie: In jedem fünften Wohnzimmer steht ein UHD TV
TV-Geräte, die ultrahochaufgelöste Inhalte abspielen können, erobern die Wohnzimmer in Deutschland. Das hat eine Untersuchung im Auftrag der gfu herausgefunden. Mittlerweile besitzen hierzulande 20 Prozent der Haushalte ein TV-Gerät mit Ultra-HD-Technik (auch UHD und 4K). 2017 lag der Anteil der UHD-TV-Haushalte bei 16 Prozent. „Studie: In jedem fünften Wohnzimmer steht ein UHD TV“ weiterlesen
Seit 1964: „Metz nur im guten Fachgeschäft“ #80JahreMetz
Metz wagte als erster Hersteller, den Vertrieb seiner Produkte nur über den inhabergeführten Fachhandel abzuwickeln. Diese Entscheidung fällte Firmengründer Paul Metz 1964, da im Großhandel wegen des großen Preisdrucks aus damaliger Perspektive keine rosige Zukunft für den fränkischen Hersteller zu erwarten war. „Seit 1964: „Metz nur im guten Fachgeschäft“ #80JahreMetz“ weiterlesen