Wir haben einen schönen Grund zu feiern. In diesem Jahr steht bei Metz das 85-jährige Firmenjubiläum an. Dass wir nach so langer Zeit im sich rasant entwickelnden Fernsehgeräte-Markt erfolgreich sind, verdanken wir sicherlich vielen Punkten. „Wir feiern 85 Jahre Metz: Großes Jubiläum für Qualität aus Tradition“ weiterlesen
Highlights der TV-Geschichte: Vom Röhrenfernseher zu LED und OLED
Der vorletzte Part der ZVEI-Serie zur Evolution des Fernsehers „Vom Möbelstück zum Alleskönner“ beginnt mit einem Blick zurück zum Anfangspunkt der TV-Geschichte, an der die Entwicklung der Braun’schen Röhre steht. Das war 1887. „Highlights der TV-Geschichte: Vom Röhrenfernseher zu LED und OLED“ weiterlesen
Zocken mit dem TV: Gaming-Experience auf dem großen Bildschirm
Dank fortschrittlicher Technik laufen erstklassige Fernseher Monitoren in der Gunst der Gamer mittlerweile oft den Rang ab. Das war nicht immer so. „Zocken mit dem TV: Gaming-Experience auf dem großen Bildschirm“ weiterlesen
Was früher neu war: Game Changer für Programm-Vielfalt im TV
Kann man sich das vorstellen? Im Fernsehen gab es eine Zeit, in der gerade mal zwei Programme gezeigt wurden und jeder Fernsehtag mit einem Sendeschluss endete, der bis zum nächsten Morgen nur noch dem guten alten Testbild einen großen Auftritt bescherte. „Was früher neu war: Game Changer für Programm-Vielfalt im TV“ weiterlesen
Raus aus den Archiven: ARD macht historische TV-Sendungen in Mediathek verfügbar
Wer sich für historische TV-Sendungen interessiert, kann sich in der Mediathek der ARD inzwischen durch einen spannenden Fundus klicken. Bereits letztes Jahr haben alle ARD-Landesrundfunkanstalten und das Deutsche Rundfunkarchiv damit begonnen, historische Videobeiträge in der ARD-Mediathek unter „ARD Retro“ zugänglich zu machen. „Raus aus den Archiven: ARD macht historische TV-Sendungen in Mediathek verfügbar“ weiterlesen
Welttag des Fernsehens: Morgen wird das TV gefeiert!

Am Samstag wird rund um den Planeten der Welttag des Fernsehens gefeiert. Ein Tag ganz nach unserem Geschmack. Fühlt man sich doch geradezu berufen, es sich noch ausgiebiger als sonst vor dem heimischen TV-Gerät gemütlich zu machen
„Welttag des Fernsehens: Morgen wird das TV gefeiert!“ weiterlesenGroße Fernseher machen sich breit: 35 Prozent mehr Umsatz mit TV-Geräten ab 55 Zoll
Als TV-Zuschauer noch in die Röhre schauten, waren Bildschirme mit 32 Zoll das Non-Plus-Ultra für alle, die auf ein großartiges TV-Erlebnis aus waren. Von diesen für damalige Zeiten stolzen 82 High-End-Zentimetern ist man heute weit entfernt – 2001 stellte Metz erste Flachbild-TVs mit 42 Zoll vor. „Große Fernseher machen sich breit: 35 Prozent mehr Umsatz mit TV-Geräten ab 55 Zoll“ weiterlesen