Frische Luft schnappen gegen Stress, denn Zeit in der Natur ist gut für die Gesundheit. Diesen oder einen ähnlichen Satz hat sicher jeder schon einmal gehört. „Studie: Natur auf dem TV ist gut fürs Wohlbefinden“ weiterlesen
Rekord bei Bewegtbild-Nutzung: Fast eine Dreiviertel-Stunde mehr als vor Corona
Es ist kein Geheimnis, fast alle Menschen hierzulande schalten täglich ihren Fernseher ein. Fernsehen ist in der Gesamtbevölkerung unangefochten das zentrale Alltagsmedium, zeitunabhängige Bewegtbild-Nutzung wird immer wichtiger. „Rekord bei Bewegtbild-Nutzung: Fast eine Dreiviertel-Stunde mehr als vor Corona“ weiterlesen
Fernsehen bleibt stabil: Fast alle Deutschen schauen täglich fern
Wenn ihr täglich euren Fernseher einschaltet, seid ihr in äußerst guter Gesellschaft. Ganze 99 Prozent aller Menschen über 14 Jahren nutzen hierzulande täglich TV-Medien, sagt die Studie „Massenkommunikation Trends 2021“ von ARD und ZDF. Also eigentlich alle. „Fernsehen bleibt stabil: Fast alle Deutschen schauen täglich fern“ weiterlesen
Streaming von Film und TV ist beliebteste Freizeitaktivität online
Film und Fernsehen ist genauso wie das Internet für die meisten aus dem Alltag kaum wegzudenken. Die Marktforscher von Norstat haben deshalb mal genauer hingeschaut und untersucht, wieviel Zeit Menschen in Deutschland tatsächlich dafür verwenden. „Streaming von Film und TV ist beliebteste Freizeitaktivität online“ weiterlesen
Fernsehen statt Schule: Wer bietet was für die Bildung daheim?
Die Corona-Pandemie sorgt in vielen Bereichen des Lebens für Veränderung. Familien und Schüler*innen müssen seit der Krise unter anderem mit Schulschließungen, Quarantäne und Homeschooling kämpfen. „Fernsehen statt Schule: Wer bietet was für die Bildung daheim?“ weiterlesen
TV boomt: Warum mehr Geld für neue Fernseher ausgegeben wird
Deutsche kaufen mehr Fernseher und sind vor allem auch bereit, für gesteigerte Bild- und Tonqualität mehr Geld in die Hand zu nehmen. Das geht aus einer neuen Untersuchung der gfu hervor. Demnach ist im vergangenen Jahr nicht nur die Anzahl der verkauften TV-Geräte deutlich gestiegen, sondern auch der Durchschnittspreis für neue Fernseher. „TV boomt: Warum mehr Geld für neue Fernseher ausgegeben wird“ weiterlesen
Neue Fernseher: UHD TVs knacken 20-Millionen-Marke
In diesem Jahr wurden bereits in den ersten drei Monaten fast 1,5 Millionen Fernseher verkauft, wie aus Erhebungen der GfK hervorgeht. Der Großteil, nämlich drei von vier gekauften Geräten sind inzwischen UHD TVs. Damit ist ein Anteil von 75 Prozent erreicht. „Neue Fernseher: UHD TVs knacken 20-Millionen-Marke“ weiterlesen
Lineares Fernsehen ist out? Von wegen!
Zugegeben, Streaming hat der klassischen TV-Nutzung einige Anteile abgenommen. Aber das herkömmliche – sprich lineare – Fernsehen hält sich in der Gunst des Publikums nach wir vor erstaunlich gut. Nun liebäugelt sogar der erfolgreiche Streaming-Pionier Netflix selbst mit einem linearen Format. „Lineares Fernsehen ist out? Von wegen!“ weiterlesen
Smart-TVs verändern unser Fernsehverhalten

In jedem zweiten Wohnzimmer steht inzwischen ein Smart-TV und das ändert auch das Verhalten der Fernsehzuschauer. Durch die Zusatzfunktionen und Streamingmöglichkeiten, die ein internetfähiges TV-Gerät bietet, läuft Fernsehen mehr und mehr unabhängig vom linearen Programm ab.
„Smart-TVs verändern unser Fernsehverhalten“ weiterlesenSmart TV: Am liebsten wird die Online-Fähigkeit für Streaming genutzt

In einem Großteil der Haushalte hierzulande steht mittlerweile ein Smart TV. Ein Fernseher also, der Zugang zum Internet bietet und dadurch neben dem ausgestrahlten Fernsehprogramm noch viele andere Entertainment-Angebote auf den Bildschirm bringen kann.
„Smart TV: Am liebsten wird die Online-Fähigkeit für Streaming genutzt“ weiterlesen