Warum klein, wenn es auch groß geht. Immer häufiger wird in Deutschland mittlerweile der Fernseher als großer Bildschirm für Youtube-Filme genutzt. Nutzer schauten 2017 bereits doppelt so viel per TV-Gerät als noch im Vorjahr, wie eine vom Videoportal selbst in Auftrag gegebene Ipsos-Studie zeigte. „Große Bühne für Webfilme: Youtube-Videos werden zunehmend auf dem TV geschaut“ weiterlesen
Geschützt fernsehen: So wird der Fernseher kindersicher #Video-Tutorial
Wir haben in unsere Metz TVs eine Kindersicherung eingebaut, die sich zuhause aktivieren lässt, damit Kinder von ungeeigneten Programmen ferngehalten werden können. Dabei bieten wir zwei Möglichkeiten, die Sicherung zum Schutz der Kinder zu nutzen. „Geschützt fernsehen: So wird der Fernseher kindersicher #Video-Tutorial“ weiterlesen
360-Grad-Videos kommen ohne Brille auf den Smart TV
Für den Genuss interaktiver 360-Grad-Videos werden bislang Tablets, leistungsstarke PCs oder VR-Brillen benötigt. Eine neue Fernsehtechnologie des Fraunhofer HHI soll das ändern und die Rundum-Erlebnisse bequem auf Smart-TVs bringen. „360-Grad-Videos kommen ohne Brille auf den Smart TV“ weiterlesen
Deutsche schauen im Winter viel mehr fern
Winterzeit ist Fernsehzeit. Und das ist nicht nur so, wenn die Olympischen Winterspiele wie in diesem Jahr mit besonders schönen Bildern den heimischen Fernseher zum sportlichen Mittelpunkt des Lebens machen. „Deutsche schauen im Winter viel mehr fern“ weiterlesen
Sicherheit: Die richtige Datenschutz-Stufe für Metz Smart TV wählen
Grundsätzlich kann über die Netzwerkeinstellung eines smarten Metz TV-Gerätes zwischen drei Datenschutz-Stufen gewählt werden. Damit lässt sich festlegen, ob der Fernseher eine Verbindung zum heimischen Netzwerk und dem Internet aufbauen kann. „Sicherheit: Die richtige Datenschutz-Stufe für Metz Smart TV wählen“ weiterlesen
Macher der Erfolgsserie „Game Of Thrones“ setzen „Star Wars“ fort #Video
Die kreativen Köpfe hinter der preisgekrönten TV-Fantasy-Serie „Game Of Thrones“ machen künftig „Star Wars“. Wie Lucasfilm mitteilte, konnten David Benioff und D.B. Weiss für eine neue Reihe der Sternenkrieg-Saga verpflichtet werden. „Macher der Erfolgsserie „Game Of Thrones“ setzen „Star Wars“ fort #Video“ weiterlesen
Mit dem Metz Fernseher TV-Sendungen aufnehmen #Video-Tutorial
Wer einen Metz Fernseher mit Twin-Tuner besitzt, kann eine ganze Reihe von innovativen Funktionen nutzen, um TV-Sendungen aufzuzeichnen und später ganz nach Belieben anzuschauen.
Beispielsweise können gleichzeitig zwei Sendungen aufgenommen werden – ganz egal ob in SD-, HD- oder UHD-Qualität. Und während die beiden Aufnahmen laufen, kann der Metz TV-Nutzer zudem weitere Funktionen nutzen, zum Beispiel eine frühere Aufnahme abspielen oder Inhalte einer externe Quelle anschauen, die über HDMI angeschlossen wird. „Mit dem Metz Fernseher TV-Sendungen aufnehmen #Video-Tutorial“ weiterlesen
Olympia 2018: Übertragungen aus Pyeongchang in Ultra HD und HDR
Reisende Sportfans tummeln sich inzwischen vielleicht bereits in Südkorea, die Daheimgebliebenen können es sich bald schon vor dem Bildschirm bequem machen. Die Olympischen Winterspiele stehen in den Startlöchern und werden zum ersten Mal nicht nur in 4K-Auflösung (Ultra HD) übertragen, sondern auch in HDR. „Olympia 2018: Übertragungen aus Pyeongchang in Ultra HD und HDR“ weiterlesen
Datenschutz und Sicherheit – made in Germany: Der Smart TV im Netz
Ein Metz TV ist mit Datenschutzmechanismen ausgestattet, die dafür sorgen, dass Nutzer größtmöglichen Einfluss auf den Datenfluss nehmen und den Komfort smarter Funktionen sicher genießen können.
Mit einem webfähigen Metz Fernseher bzw. Smart TV kommt man in den Genuss von allerlei Zusatzfunktionen und kann etwa TV-Sendungen über Mediatheken abrufen, App Stores ansurfen oder interaktive Programm-Guides anschauen. Zur Nutzung derartiger Angebote muss das TV-Gerät mit dem Internet verbunden sein und es kommt naturgemäß zu einem Austausch von Daten. „Datenschutz und Sicherheit – made in Germany: Der Smart TV im Netz“ weiterlesen
Schritt für Schritt: Wann und wie macht man einen Sendersuchlauf? #Video-Tutorial
Idealerweise führt man bei seinem Metz TV hin und wieder einen Sendersuchlauf durch, einfach um bei der verfügbaren Senderauswahl auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Denn es kann vorkommen, dass immer wieder neue Sender hinzukommen, die ohne Aktualisierung nicht in der Senderliste erscheinen. Auch Umstellungen bei einem Kabelnetzbetreiber bzw. der Ausstrahlung per Satellit oder DVB-T können zu Veränderungen führen. „Schritt für Schritt: Wann und wie macht man einen Sendersuchlauf? #Video-Tutorial“ weiterlesen