Einer Studie der zum Europarat in Straßburg gehörenden Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle zufolge kommen ein großer Teil der Filme, die im deutschen Fernsehen ausgestrahlt werden, aus Europa – die allermeisten jedoch werden in den USA produziert. „28 Prozent der Filme im Fernsehen sind europäisch“ weiterlesen
Weitläufig bekannt: Dreiviertel der Deutschen wissen, was ein Smart TV ist
Smart TV erfreut sich hierzulande bester Bekanntheit. Laut einer Studie im Auftrag der gfu ist die Gerätegattung mittlerweile 76 Prozent der Verbraucher ein Begriff. Genauso geläufig ist auch das Wort Sprachassistent – die noch junge Technologie hat es in kurzer Zeit bereits auf ebenfalls 76 Prozent Bekanntheit gebracht. „Weitläufig bekannt: Dreiviertel der Deutschen wissen, was ein Smart TV ist“ weiterlesen
Plus X Award: Metz ist beste TV-Marke 2018
Wir haben Grund zu feiern: Metz steht als Marke ganz oben auf der internationalen TV-Siegertreppe des renommierten „Plus X Award“ – und das in unserem Jubeljahr zum 80-jährigen Bestehen, in dem sowieso die Korken knallen.
Der weltweit größte Innovationsspreis für Technologie, Sport und Lifestyle prämiert jährlich herausragende Produkte und vergibt zudem die Auszeichnung „Beste Marke des Jahres“, mit der – tatatam – für das Jahr 2018 Metz als Spitzenreiter prämiert wird. „Plus X Award: Metz ist beste TV-Marke 2018“ weiterlesen
Digitalisierung: Analoges Kabel-TV wird abgeschaltet
Nach der WM ist vor der WM. Das gilt nach dem Finale im Moskauer Luschniki-Stadion insbesondere für die Profis, die ihr Können auf dem WM-Rasen in vier Jahren wieder zum Besten geben sollen. Alle anderen können sich getrost erst mal wieder anderen Dingen zuwenden, die das Fernsehen betreffen. Praktischen Fragen zum Beispiel. „Digitalisierung: Analoges Kabel-TV wird abgeschaltet“ weiterlesen
Hochaufgelöste Unterhaltung: Mehr TV-Sendungen in Ultra-HD
In vielen Wohnzimmen stehen bereits große Ultra-HD-Fernseher, die nicht nur Videos, sondern auch das bereits verfügbare TV-Programm in der vierfachen Full-HD-Auflösung knackig scharf auf den Bildschirm bringen. „Hochaufgelöste Unterhaltung: Mehr TV-Sendungen in Ultra-HD“ weiterlesen
Streaming oder TV-Signal: Wer jubelt als erster, wenn ein Tor fällt?
Live ist live. Gerade beim Fußball, will man mit Live-Übertragungen und am besten TV-Bildern in Top-Qualität ganz nah dran sein, wenn ein Tor der richtigen Mannschaft fällt – um dann in frenetischen Jubel auszubrechen.
Wie beim Götze-Weltmeister-Tor etwa vor vier Jahren. Oder dem Hoffungstreffer von Toni Kroos bei der diesjährigen WM, der erst in der Verlängerung aus der linken Ecke gelang und – ja!, Tooooor!, zumindest kurz für Sommermärchenstimmung im Lande sorgte. „Streaming oder TV-Signal: Wer jubelt als erster, wenn ein Tor fällt?“ weiterlesen
Fernsehen per WLAN auf anderen Geräten schauen #Video-Tutorial
Von einem Metz TV-Gerät im Wohnzimmer können auch die anderen Räume des Zuhause profitieren. Denn ist der Fernseher in das Heimnetzwerk eingebunden, können aufgenommene Sendungen oder auch das laufende Fernsehprogramm einfach auf anderen im Netzwerk angeschlossenen Abspielgeräten angeschaut werden. „Fernsehen per WLAN auf anderen Geräten schauen #Video-Tutorial“ weiterlesen
Studie: TV-Geräte werden gern zu Fußball-WM, Olympia & Co. neu gekauft
Eine Fußball-WM ist ein Spektakel, das nicht nur gern auf Groß-Leinwänden bei Public Viewings rund um den Planeten gefeiert wird, sondern vor allem auch vor dem heimschen TV-Screen. Generell gilt einer neuen Studie der gfu zufolge: Stehen große Sportereignissen an, wird gern ein neues TV-Geräte gekauft. „Studie: TV-Geräte werden gern zu Fußball-WM, Olympia & Co. neu gekauft“ weiterlesen
Trotz Streaming-Boom: Das (lineare) Fernsehen läuft und läuft und läuft
Streaming boomt, aber Netflix & Co. haben gegen das lineare Fernsehen noch immer keine Chance – zumindest in Deutschland. Wie aus der Auswertung „The State of Digital“ der Experten der Group M (WPP) hervorgeht, wird hierzulande weiterhin vor allem gerne klassisch linear geschaut. „Trotz Streaming-Boom: Das (lineare) Fernsehen läuft und läuft und läuft“ weiterlesen
Musik aus der Truhe, Hawaii-Toast und dann auch noch Fußball-Weltmeister
Die 50er Jahre, das sind Nierentische, Cocktailsessel, Karmann Ghia, Toast Hawaii und Blümchentapete. Vor allem aber auch Rock ’n’ Roll, Petticoats und Kofferradios samt Plattenspieler zum Mitnehmen. Tatsächlich wird in diesem Jahrzehnt neu erfunden, wie man Musik hört. „Musik aus der Truhe, Hawaii-Toast und dann auch noch Fußball-Weltmeister“ weiterlesen