In immer mehr Wohnzimmern schauen Fernsehzuschauer auf webfähigen TV-Geräten. Laut einer neuen Studie steht mittlerweile fast in der Hälfte der Haushalte (46 Prozent) ein Fernseher mit Internet-Anschluss. Im Jahr zuvor waren es nur 42 Prozent. “Fast in jedem zweiten Wohnzimmer steht ein Smart TV” weiterlesen
Studie: In jedem fünften Wohnzimmer steht ein UHD TV
TV-Geräte, die ultrahochaufgelöste Inhalte abspielen können, erobern die Wohnzimmer in Deutschland. Das hat eine Untersuchung im Auftrag der gfu herausgefunden. Mittlerweile besitzen hierzulande 20 Prozent der Haushalte ein TV-Gerät mit Ultra-HD-Technik (auch UHD und 4K). 2017 lag der Anteil der UHD-TV-Haushalte bei 16 Prozent. “Studie: In jedem fünften Wohnzimmer steht ein UHD TV” weiterlesen
28 Prozent der Filme im Fernsehen sind europäisch
Einer Studie der zum Europarat in Straßburg gehörenden Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle zufolge kommen ein großer Teil der Filme, die im deutschen Fernsehen ausgestrahlt werden, aus Europa – die allermeisten jedoch werden in den USA produziert. “28 Prozent der Filme im Fernsehen sind europäisch” weiterlesen
Trotz Streaming-Boom: Das (lineare) Fernsehen läuft und läuft und läuft
Streaming boomt, aber Netflix & Co. haben gegen das lineare Fernsehen noch immer keine Chance – zumindest in Deutschland. Wie aus der Auswertung „The State of Digital“ der Experten der Group M (WPP) hervorgeht, wird hierzulande weiterhin vor allem gerne klassisch linear geschaut. “Trotz Streaming-Boom: Das (lineare) Fernsehen läuft und läuft und läuft” weiterlesen
Studie: Deutsche sind ihrem Fernseher treu
Eine Erhebung von Statista zum Nutzungsverhalten beim Konsum von Bewegtbild-Inhalten zeigt, dass Deutsche ihren Fernseher anderen Abspielgeräten wie zum Beispiel dem Smartphone oder Tablet noch immer klar vorziehen. “Studie: Deutsche sind ihrem Fernseher treu” weiterlesen
Anzahl der Fernsehgeräte in deutschen Haushalten steigt stetig
Und da sag noch einer, der klassische TV wird von Smartphone, Tablet & Co. verdrängt. Eher das Gegenteil ist laut auf Zahlen der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMa) basierenden Analysen von Statista der Fall: In den letzten drei Jahren (genauer gesagt 2014 bis 2017) ist die Zahl der TV-Haushalte in Deutschland deutlich gewachsen.
Im Jahr 2014 gab es rund 33 Millionen Haushalte mit einem TV-Gerät, 2017 lag diese Zahl bei mehr als 36 Millionen Privathaushalten in Deutschland.
Große Bühne für Webfilme: Youtube-Videos werden zunehmend auf dem TV geschaut
Warum klein, wenn es auch groß geht. Immer häufiger wird in Deutschland mittlerweile der Fernseher als großer Bildschirm für Youtube-Filme genutzt. Nutzer schauten 2017 bereits doppelt so viel per TV-Gerät als noch im Vorjahr, wie eine vom Videoportal selbst in Auftrag gegebene Ipsos-Studie zeigte. “Große Bühne für Webfilme: Youtube-Videos werden zunehmend auf dem TV geschaut” weiterlesen
360-Grad-Videos kommen ohne Brille auf den Smart TV
Für den Genuss interaktiver 360-Grad-Videos werden bislang Tablets, leistungsstarke PCs oder VR-Brillen benötigt. Eine neue Fernsehtechnologie des Fraunhofer HHI soll das ändern und die Rundum-Erlebnisse bequem auf Smart-TVs bringen. “360-Grad-Videos kommen ohne Brille auf den Smart TV” weiterlesen
Deutsche schauen im Winter viel mehr fern
Winterzeit ist Fernsehzeit. Und das ist nicht nur so, wenn die Olympischen Winterspiele wie in diesem Jahr mit besonders schönen Bildern den heimischen Fernseher zum sportlichen Mittelpunkt des Lebens machen. “Deutsche schauen im Winter viel mehr fern” weiterlesen
Weihnachtsklassiker: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel wäre beinahe ein Sommer-Film
Was wäre Weihnachten ohne Schnee und „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Der tschechische Klassiker aus dem Jahr 1973 ist alle Jahre wieder der Weihnachtsfilm, der es am häufigsten ins Fernsehen schafft. In diesem Jahr wird er allein um die Weihnachstage herum ein Dutzend Mal ausgestrahlt. “Weihnachtsklassiker: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel wäre beinahe ein Sommer-Film” weiterlesen