Fernsehgeräte werden nicht nur immer größer, sondern können vor allem Bilder immer naturgetreuer wiedergeben. Mit perfektem Schwarz etwa, höherem Kontrast, mehr und intensiveren Farben sowie Helligkeitsabstufen. „Größere Displays, schönere Bilder: Neue Technologien beflügeln TV-Markt“ weiterlesen
Schnell erklärt: Was ist HbbTV?
Hybrid Broadband Broadcast TV (HbbTV) ermöglicht es, über eine zusätzlich zum TV-Anschluss vorhandene Internetanbindung des Fernsehgerätes Zusatzangebote von teilnehmenden TV-Sendern abzurufen. „Schnell erklärt: Was ist HbbTV?“ weiterlesen
Zahl der Woche: 33 Millionen Subpixel
Das WRGB-Display des Metz Novum Twin R 4K OLED Fernsehers verfügt über 33 Millionen Subpixel, die die Helligkeit punktgenau steuern können und für einen perfekten Schwarzwert sorgen. „Zahl der Woche: 33 Millionen Subpixel“ weiterlesen
DVB-T2 HD Empfangsprobleme? Eine Million Haushalte muss noch umrüsten
Seit Ende März wird das terrestrische Fernsehsignal DVB-T abgeschaltet. Der neue Standard für digitales Antennenfernsehen heißt DVB-T2 HD und wird bis Mitte 2019 nach und nach in ganz Deutschland eingeführt.
„DVB-T2 HD Empfangsprobleme? Eine Million Haushalte muss noch umrüsten“ weiterlesen
FunFact: TV-Streaming-Highlight „You are wanted“ mit Matthias Schweighöfer #VIDEO
Sie ist erfolgreich an den Start gegangen, die erste deutsche Eigenproduktion von Online-Riese Amazon, die den boomenden Serien-Erfolgen aus den USA und Großbritannien mit Allround-Talent Matthias Schweighöfer in der Hauptrolle etwas Hiesiges entgegenhalten soll.
Bereits an ihrem Startwochenende schaffte es „You Are Wanted“ nach Angaben von Amazon in 70 Ländern unter die fünf meist gesehenen Serien des Wochenendes – darunter Kanada, Mexiko, Brasilien, Frankreich, Italien und Spanien. Jetzt soll bereits die zweite Staffel der sechsteiligen Serie produziert werden. „FunFact: TV-Streaming-Highlight „You are wanted“ mit Matthias Schweighöfer #VIDEO“ weiterlesen
Schnell erklärt: UHD TV empfangen
Bei einem UHD TV ist der Empfänger für ultrahochauflösendes Fernsehen via Satellit im Gerät integriert. Der Empfang von UHDTV ermöglicht gegenüber HDTV (hochauflösendes Fernsehen) eine nochmals deutlich gesteigerte Detailgenauigkeit mit maximal knapp 8,3 Millionen Bildpunkten statt maximal knapp 2,1 Millionen bei HDTV. „Schnell erklärt: UHD TV empfangen“ weiterlesen
Jetzt geht’s los: Umstellung auf DVB-T2 HD
Ab diesem Mittwoch (29.3.) läuft der Regelbetrieb des digitalen Antennenfernsehens DVB-T2 HD. Das bringt TV-Zuschauern eine bessere Übertragungsqualität und zudem mehr Programme – in Großstädten und Ballungszentren rund 40.
Das bedeutet auch, dass der bisherige Übertragungsstandard DVB-T nach und nach abgeschaltet wird. Von der Umstellung betroffen sind in Deutschland laut Digitalisierungsbericht der Medienanstalten 3,4 Millionen Haushalte – wann in welcher Region lässt sich über den DVB-T2-HD-Empfangchecks sowie Postleitzahl überprüfen. Die Abschaltung des alten Standards soll bis Mitte 2019 abgeschlossen sein. „Jetzt geht’s los: Umstellung auf DVB-T2 HD“ weiterlesen