Aufnahmefunktionen bei Metz TVs

Ob Lieblingsserie, spannende Doku oder Live-Sport – mit einem Metz-Fernseher verpassen Sie nichts. Dank vielfältiger Recording-Funktionen entscheiden Sie selbst, wann Sie fernsehen. Die Aufnahmefunktionen bieten Ihnen dafür viele praktische Möglichkeiten. Dafür sorgt der in allen aktuellen Modellen des Metz-Sortiments integrierte Twin-Triple-Tuner.

Begriffserklärung Twin-Triple-Tuner:

Ein Tuner ist das im Fernseher verbaute Empfangsteil für klassisches Fernsehen. Triple bedeutet hier, dass der Tuner alle drei Übertragungsarten (Satellit, Kabel & Antenne) empfangen kann. Twin heißt, dass der Fernseher eigentlich zwei Tuner hat. Dadurch kann er zwei Programme zeitgleich empfangen. Nur so kann er – insbesondere beim Satellitenempfang – zwei Programme zeitgleich empfangen und aufzeichnen, oder ein Programm zeigen, während ein anderes aufgenommen wird.

 

Um bei der Fülle an Recording-Funktionen nicht den Überblick zu verlieren, haben wir in diesem Artikel die verschiedenen Features übersichtlich zusammengefasst.

Welche Aufnahmearten gibt es?

Timeshift:

Die Timeshift-Funktion nimmt im Hintergrund das gerade laufende Programm auf. Dadurch kann man jederzeit pausieren oder vor- und zurückspulen. Die Aufnahme wird dabei nur temporär auf dem Fernseher gespeichert. Die für Timeshift reservierte Speicherkapazität kann in den Geräteinstellungen eingestellt werden und beträgt bei SD-Inhalten maximal acht, bei Full-HD-Qualität vier Stunden. Besonders praktisch: wer ein Programm mit Timeshift ansieht und pausiert, kann währenddessen umschalten. Bei der Rückkehr zum ursprünglichen Programm wird dieses dann genau an der Stelle wiedergegeben, an der es pausiert wurde, sodass man keine Sekunde der Lieblingssendung verpasst.

Digitalrecorder:

Ein TV mit integriertem Digitalrecorder bietet Ihnen dank Twin-Triple-Tuner die Möglichkeit, ein Programm im Hintergrund aufzunehmen und dabei zeitgleich auf dem Fernseher ein anderes abzuspielen. Die Festplatte ist bereits im Fernseher integriert, weshalb Sie nicht auf zusätzliche Hardware angewiesen sind. Im aktuellen Metz-Sortiment (Stand Mai 2025) haben die Modelle Lunis (1 TB) und Taris (500 GB) einen Digitalrecorder. Deren Speicherkapazität reicht für mehr als 100 Stunden (Taris) respektive 200 Stunden (Lunis) Aufzeichnungen in Full HD-Qualität.

Die Einstellungsmöglichkeiten beim Recording sind äußerst umfangreich. So können mithilfe vom Automatischen Programmführer (EPG) Aufnahmen vorprogrammiert werden und sogar Aufnahmeserien, die in festgelegten Intervallen eine Aufnahme starten, sind möglich. Um aufzunehmen, muss der Fernseher nicht eingeschaltet sein, die Funktion ist auch im Standby-Modus nutzbar.

USB-Recording:

Die Aufnahme über USB bietet den gleichen Funktions- und Einstellungsumfassung wie Aufnahmen mit dem Digitalrecorder. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine externe Festplatte, um die Aufnahmen zu speichern. Die USB-Recording-Funktion muss bei der ersten Anwendung einmalig kostenlos über unsere Website freigeschaltet werden und kann danach uneingeschränkt verwendet werden. Einen besonderen Vorteil, den Metz hier bietet, ist die Möglichkeit, aufgenommene Sendungen auch auf anderen Geräten abzuspielen. Das funktioniert, weil Metz – im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern – auf ein offenes Dateiformat setzt. Das externe Speichermedium muss beim Anschließen an den TV deshalb in der Regel nicht neu formatiert werden. USB-Recording ist mit allen aktuellen Metz Classic-TVs möglich.

Mit einem Metz-Gerät sind Sie im Recordingbereich also bestens ausgestattet. Sind noch Fragen offen oder wollen Sie die umfangreichen Aufnahmemöglichkeiten einmal selbst am Fernseher erleben? Dann erkundigen Sie sich bei Ihrem Fachhändler. Dieser demonstriert Ihnen gern die verschiedenen Funktionen der Metz TV-Geräte.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner